Das international bekannte Bed and Breakfast wird auch in Deutschland immer mehr im Namen von Privatzimmern, Gasthäusern und Pensionen geführt. Es bezeichnet eigentlich eine Unterkunft, bei der der Gast auch ein Frühstück bekommt. In den meisten Fälle sind das Privatunterkünfte, die in Deutschland nur wenige Zimmer haben. International ist es aber auch möglich, bis zu 15 Zimmer in einem Bed and Breakfast anzubieten.
Zum Konzept gehört die familiäre Atmosphäre, auch unter den Gästen. Das Frühstück wird oft gemeinsam an einem großen Tisch eingenommen, manchmal wird es auch gemeinsam zubereitet. Im Bed and Breakfast ist Familienanschluss immer gewährleistet, weil üblicherweise die Eigentümer mit im Haus wohnen.
Bed and Breakfast gibt es auch auf Flüssen
Heute haben die meisten Bed and Breakfast-Häuser ein Zimmer mit einer eigenen Toilette und einer Dusche. Nur in Ausnahmefällen wird noch ein Bad gemeinsam genutzt. Auch sind heute ein Fernsehgerät und manchmal sogar eine Minibar im Zimmer. Eine Sonderform sind die schwimmenden B&B’s, die wie Hausboote auf einem Fluss ankern und in denen Zimmer für eine oder mehrere Nächte gebucht werden können.
Man findet die B&B heute in fast allen Ländern der Welt. Auch in China werden die Privatzimmer populär, weil immer mehr, vor allem jüngere, Menschen das Reisen entdecken. In Indien fördert sogar die Regierung das Konzept, um den inländischen Tourismus anzukurbeln. In einem Bed and Breakfast können sie günstig wohnen und den Geldbeutel schonen. Außerdem schätzen international Reisende, dass sie in einem Bed and Breakfast die Gelegenheit haben, mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.